Gartenkresse ist ein bekanntes Kraut in der Folklore. Hier diskutieren wir die verschiedenen ayurvedischen Anwendungen, Vorteile, Dosierungen, Nebenwirkungen und Anwendungen von Gartenkresse.
Dieses Kraut wird seit jeher medizinisch verwendet, obwohl bekannte klassische ayurvedische medizinische Texte wie das Charaka Samhita es nicht erwähnen.
Das Kraut gewann jedoch schließlich Popularität durch einen ayurvedischen medizinischen Text namens Bhav Prakash, in dem es zum ersten Mal im Zusammenhang mit Ayurveda erwähnt wurde.
Seit Bhav Prakash hat die neuere ayurvedische medizinische Literatur die Gartenkresse zusammen mit ihren verschiedenen Vorteilen und Verwendungen immer erwähnt.
Gartenkresse ist auch unter anderen Namen in verschiedenen Regionen der Welt bekannt. Einige seiner Namen sind Gartenpfefferkresse, Pfeffergras, Pfefferkraut oder Pfeffer des armen Mannes.
Der botanische Name der Gartenkresse lautet Lepidium sativum. Es gehört zur Familie der Kreuzblütler.
Die Blätter dieser Pflanze wurden für Salate in verschiedenen Küchen auf der ganzen Welt verwendet. Gartenkresseblätter werden in einigen Küchen auch zur Herstellung von Curry verwendet.
Seine Blätter werden auch zum Garnieren verwendet. Diese Pflanze wird sogar als Futter für Pferde und Kamele gegeben.
Diese Pflanze wird in verschiedenen Regionen in Indien, Europa und den Vereinigten Staaten weit verbreitet angebaut.
Gartenkresse ist im Sanskrit als Chandrashura bekannt . Chandrashura ist ein Sanskrit-Wort. Die wörtliche Bedeutung dieses Wortes ist die, die Menschen glücklich macht, indem sie Kraft, Immunität und Ernährung bietet.
Es bedeutet auch das, was Vata-Dosha-Störungen beseitigen kann. Seine wörtliche Übersetzung bedeutet das, was mutig ist wie der Mond. 1

Kresse – voll mit wichtigen Nährstoffen
In folgender Tabelle erhalten Sie einen Überblick über die Nährwerte von Kresse:
KRESSE FRISCH | PRO 100 GRAMM |
---|---|
Kalorien | 38 |
Fett | 1,5 g |
Eiweiß | 4,2 g |
Kohlenhydrate | 1,8 g davon 1,4 g Zucker |
Folsäure | 110 µg |
Vitamin K (nur in Brunnenkresse) | 250 µg |
Kalium | 550 mg |
Calcium | 214 mg |
Magnesium | 40 mg |
Eisen | 290 mg |
Vitamin C | 59 mg |
Botanische Beschreibung der Gartenkresse
Lepidium sativum ist ein schnell wachsendes einjähriges Kraut. Es ist ein aufrechtes Kraut, das zwischen 15 cm und ungefähr 60 cm hoch werden kann. Diese Pflanze hat viele Zweige in ihren oberen Bereichen.
Die Blätter sind ganz oder gefiedert. Die Blätter sind unterschiedlich gelappt mit linearen Segmenten.
Die Blüten sind weiß oder blassrosa gefärbt. Die Blüten haben breite und elliptische oder eiförmige Schoten, die an der Spitze emarginiert und geflügelt sind.
Die Samen sind klein, glatt, oval, spitz und an einem Ende dreieckig. Die Samen sind rotbraun gefärbt.
Samen, wenn sie in Wasser eingeweicht sind, quellen die Samenschalen auf und werden mit einem transparenten und farblosen Schleim bedeckt.

Ayurvedische Eigenschaften von Chandrashura
Rasa (taste):Katu(pungent) and tikta(bitter).
Vipaka ( Geschmacksumwandlung nach der Verdauung), Katu
Virya (Potenz): Ushna (heiß)
Guna (Qualitäten): Laghu (leicht), Rooksha (trocken) und Teekshna (scharf und durchdringend in der Natur).
Verwendete Teile: Samen.
Die Samen von Chandrashura oder Gartenkresse haben Snigdha (ölig) und Picchila (schleimige Eigenschaften).
Wirkung der Gartenkresse auf drei Doshas
Chandrashura oder Gartenkresse ist Vata Dosha und Kapha Dosha Shamak aufgrund seiner Ushna (heiße Potenz), was bedeutet, dass es übermäßiges Vata Dosha und Kapha Dosha beruhigt . Aus diesem Grund wird es bei verschiedenen Kapha- und Vata-Erkrankungen eingesetzt.
Dosierung: 1 bis 3 Gramm Gartenkresse werden verwendet.
Ayurvedische Formulierungen mit Gartenkresse ( Chandrashura ): Chatur beej churna. Dies ist eine ayurvedische Formulierung aus pulverisierten Gartenkressesamen.
Vorteile und Verwendung von Gardenkresse
- Die lokale Anwendung von Gartenkressepaste ist nützlich zur Schmerzlinderung bei Erkrankungen wie Rückenschmerzen, Ischias, lumbaler Spondylolisthesis und anderen ähnlichen Erkrankungen.
- Seine Paste hat auch antibakterielle Eigenschaften und ist nützlich für eine Vielzahl von Hautproblemen.
- Neben seiner Paste wird es aufgrund seiner analgetischen Eigenschaften auch bei schmerzhaften Zuständen oral eingenommen.
- Gartenkresse ist nützlich bei Gicht.
- Gartenkresse ist hilfreich bei der Verbesserung der Verdauungsstärke und wird daher zur Behandlung von Problemen wie niedrigem Verdauungsfeuer und unsachgemäßer Verdauung von Nahrungsmitteln verwendet.
- Gartenkresse hat karminative Eigenschaften und ist nützlich für Gas und Blähungen.
- Gartenkresse ist nützlich bei Bauchkrämpfen und Schmerzen.
- Gartenkresse wirkt als Bindemittel (wie Flohsamenschale). Deshalb ist es nützlich bei Durchfall und Ruhr.
- Gartenkresse hat blutreinigende Eigenschaften.
- Gartenkresse ist nützlich bei Schluckauf.
- Gartenkresse ist nützlich, um überschüssigen Schleim aus dem Körper zu entfernen. Aus diesem Grund wird es im Ayurveda bei verschiedenen Atemproblemen eingesetzt.
- Gartenkresse hat harntreibende Eigenschaften. Es ist nützlich bei Dysurie.
- Gartenkresse wirkt bei Männern als Aphrodisiakum. Es wird bei verschiedenen Problemen im Zusammenhang mit Männern wie der Erhöhung der Menge und Qualität des Samens gegeben.
- Gartenkresse ist hilfreich bei Gesundheitsstörungen von Frauen wie Amenorrhoe, unregelmäßigem Menstruationszyklus und schmerzhafter Menstruation.
- Bei Frauen wird nach der Entbindung eine Gartenkresse verabreicht, um postnatale Komplikationen zu vermeiden. Es soll Kraft geben und bei der Reinigung der Gebärmutter nach der Entbindung helfen.
- Gartenkresse hat galaktagogische Eigenschaften. Es fördert eine gesunde Laktation.
- Gartenkresse verbessert Kraft und Immunität.
- Bei Vata-Dosha-Erkrankungen (wie Neuralgie und Lähmung) wird Gartenkresse in Pulverform oder in Milch gekocht.
Chandrashura Chemische Zusammensetzung
Lepidium sativum enthält Imidazol, Lepidin, Semilepidinosid A und B, β-Carotine, Ascorbinsäure, Linolsäure, Ölsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Sinapinsäure und Sinapin. 4
Gartenkresse enthält neben den Vitaminen A und C erhebliche Mengen an Eisen, Kalzium und Folsäure.
Die phytochemische Untersuchung von Lepidium sativum zeigte das Vorhandensein von Flavonoiden, Cumarinen, Schwefelglykosiden, Triterpenen, Sterolen und verschiedenen Imidazolalkaloiden.
Die wichtigsten sekundären Verbindungen dieser Pflanze sind Glucosinolate. Die Alkaloide von Lepidium sativum gehören zu den seltenen Imidazolalkaloiden, die als Lepidin bekannt sind. 5
Die Samen von Lepidium sativum enthalten 33–54% Kohlenhydrate, 25% Protein, 14–24% Lipide und 8% Rohfaser.
Die am häufigsten vorkommenden Aminosäuren von Samen sind Asparaginsäure und Glutaminsäure. Kalium ist das am häufigsten vorkommende Mineral in Lepidium sativum.
Die Samen von Gartenkressesamen enthalten außerdem 20–25% gelbliches halbtrocknendes Öl. Die Hauptfettsäure des Öls ist Alpha-Linolensäure (34,0%).
Das Öl umfasst auch mehrfach ungesättigte Fettsäuren (46,8%) und einfach ungesättigte Fettsäuren (37,6%) sowie Antioxidantien wie Tocopherole und Carotinoide.
Sieben Imidazolalkaloide, Lepidin B, C, D, E und F (dimer), und zwei neue monomere Alkaloide, Semilepidinosid A und B, sind auch in Samen von Lepidium sativum vorhanden. 6
Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Ayurveda-Arzt, bevor Sie Gartenkresse für die oben genannten Vorteile verwenden.
Verweise
- Aadrash Nighantu mit Hindi-Übersetzung, Band 1, Seite Nr. 84, von Shri Bapalal Vaidya, Chaukhmbha Bharti Academy, 2016.
- Dravyaguna Vijnana von Aacharya Priyavrat Sharma, Band 2, Seite Nr. 499, Chaukhamba Bharati Academy, 2017.
- ^ Wie Referenz Nr. 2, Seite: 500.
- Rehman, Najeeb-Ur et al. „Pharmakologische Grundlage für die medizinische Anwendung von Lepidium sativum bei Atemwegserkrankungen.“ Evidenzbasierte Komplementär- und Alternativmedizin: eCAM vol. 2012 (2012): 596524. DOI: 10.1155 / 2012/596524 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3265128/
- Malar, Jency et al. „Antioxidative Aktivität verschiedener Teile der Pflanze Lepidium sativum Linn.“ Biotechnologieberichte (Amsterdam, Niederlande) vol. 3 95-98. 4. Juni 2014, DOI: 10.1016 / j.btre.2014.05.006
- Al-Jenoobi, Fahad I et al. „Wirkung von Gartenkressesamenpulver und seinem alkoholischen Extrakt auf die Stoffwechselaktivität von CYP2D6 und CYP3A4.“ Evidenzbasierte Komplementär- und Alternativmedizin: eCAM vol. 2014 (2014): 634592. DOI: 10.1155 / 2014/634592